Der LH Graz veranstaltet am Sonntag, 5. 12. 2010 auf seinem Vereinsgelände das Krampusturnier. Weitere Informationen zu diesem 3D-Bogenturnier entnehmen sie bitte der Auschreibung. Bitte um rechtzeige Anmeldung bis spätestens 4. 12. , 12.00 Uhr per email an bogen@lh-graz.at (beschränkte Teilnehmerzahl!)
Der BSC Kumberg veranstaltete am 7.11.2010 eines der größten Eintagesturniere mit über 256 Teilnehmern aus ganz Österreich. Der LH Graz war mit 23 Bogenschützen vertreten. Über 40 schön, aber auch anspruchsvoll gestellte 3D-Ziele wurden uns geboten. Eine gute Turnierorganisation und ein ausnahmsweise schönes Wetter rundeten dieses Turnier ab. Unser Verein hat wieder einmal seine Klasse zeigen können, mit 8 Stockerlplätzen:
Der 10. Durchgang unserer Vereinsmeisterschaft führte uns erneut ins Burgenland, zum Krumphof. Diesesmal nahmen 14 LH-Schützen am Bewerb teil um sich auf 2 Parcours (einer nach Fita-, der andere nach IFAA-Distanzen) zu messen. Dabei wurden uns über 57 schön gestellte Ziele geboten. Anschließend stärkten wir uns im Krumphof-Stüberl bei einem köstlichen warmen Buffet. Dieser Ausflug war auf alle Fälle wieder eine Reise wert.
Heuer veranstaltete der Puntigamer Sportschützenverein (PSSV) die diesjährige österreichische Staatsmeisterschaft in den Divisions Standard und Revolver. Der PSSV designte 9 sehr schöne Stages und beeindruckte mit perfekter Organisation.
Das LH Shooting-Team war mit 2 Schützen in der Standard Division vertreten. Im sehr großen Starterfeld mit 138 Schützen konnte Hans Georg Koller den 25 Platz und Thomas Hutter den 42 Platz erreichen.
An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei den Veranstaltern, ROs und Helfern.
Am 9. Oktober veranstaltete die Bsg Mortantsch „Die Kellerraten“ die 8. Rattenjagd. Über 247 Schützen aus Österreich und Ungarn nahmen an diesem Turnier teil, darunter 8 Bogenschützen des LH Graz. Es war wieder einmal ein gut organisierter Bewerb der Kellerratten, ein toller 40 Ziele-3D-Parcours mit anspruchsvollen Schüssen wurde uns geboten. Der LH Graz konnte wieder Erfolge für sich verbuchen. Gregor Wirnsberger holte Gold in der Klasse Selfbogen, Jugend. Heidi Schrittwieser erreichte Silber in der Klasse Blankbogen, Damen.
Am 2. Oktober veranstaltete der TBS Leibnitz in Rosenberg/Spielfeld das Assisi-Turnier, an dem 10 LH-Bogenschützen teilnahmen. Der 30 Ziele-Parcours war sehr schön und selektiv gesteckt. Rund 100 Schützen stellten sich dieser Herausforderung und am Ende bewieß der LH Graz wieder einmal seine Klasse. Mit einer souveränen Leistung holten wir 5x Gold und einmal Bronze.
Gold:
Melissa Wurm (Kinder, Reiterbogen)
Konstantin Kern (Jugend, Reiterbogen)
Thomas Kepplinger (Allg., Langbogen)
Iveta Wurm (Allg., Recurve)
Bernhard Klaus (Allg., Compound): erreichte wieder Turnier-Höchstpunkteanzahl!
Am 24. und 25. September veranstaltete der Post SV zusammen mit uns die steirische IPSC Landesmeisterschaft 2010. Insgesamt galt es 6 Stages zu bewältigen. 3 Stages beim Post SV und 3 Stages beim LH, welche doch teilweise sehr anspruchsvoll gestaltet waren.
Das LH Shooting-Team war insgesamt mit 13 Schützen in 3 Divisions (Klassen) vertreten. Die Sensation gelang mit einem dreifach Erfolg in der Standard Division. Hans Georg Koller gewann vor Rene Knees und Werner Karner. Zusätzlich konnte das Team I (Hans Georg Koller, Rene Knees, Werner Karner, Thomas Hutter) die Teamwertung gewinnen. Das Team II (Christian Schellauf, Christoph Fischer, Harald Schiffer) konnte mit einem 3 Platz beweisen, dass die LH Schützen zu den Top-Schützen des Landes Steiermark zählen. Mit Andreas Gaberscik startete erstmals auch ein Schütze des LH Shooting-Teams in der Production Division und konnte auf Anhieb den 3 Platz erreichen. In der Revolver Division konnte Peter Gucher mit einem 3 Platz in der Seniorenwertung auch noch für eine Medaille sorgen.
Zusätzlich wurde bei der Landesmeisterschaft durch den Landessportleiter verkündet, dass aufgrund der hervorragenden Gesamtsaison die Schützen Hans Georg Koller und Thomas Hutter 2 der 4 Plätze im Landeskader bekommen und somit das Land Steiermark bei der Staatsmeisterschaft vertreten werden.
v.l.n.r. Thomas Hutter, Rene Knees, Hans Georg Koller, Werner Karner
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen ROs und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.