Diesesmal besuchten 18 Bogenschützen des LH Graz den Parcours der BSG „Die Kellerratten“, die in Mortantsch bei Weiz beheimatet sind. Dort wurde uns ein sehr schöner 3D Parcours mit über 34 Zielen geboten. Während des Bewerbs wurden auch Videoaufnahmen von jedem Schützen beim Abschuß gemacht. Danach wurden wir vom Hausherrn Alois Wagner und seinem Team mit einer köstlichen Brettljause verwöhnt. Außerdem wurde uns der Multimediaraum der Kellerratten für die Videoanalyse zur Verfügung gestellt, bei der die eine oder andere Schwäche im Schußablauf bewußt gemacht wurde. Alles in allem war es wieder toller Ausflug, der nächste Durchgang findet am 9. Mai in Vorau statt. Aschreibung folgt.
Bogen: Gute Platzierungen des LH Graz beim Turnier am Göttelsberg
Am 27. 3. 2010 fand das 7. Bowhunterturnier der „Kellerratten“ statt. Bei diesem großen Bewerb mit über 260 Teilnehmern aus ganz Österreich und Ungarn ist unser Verein mit 14 Bogenschützen angereist, um auf 40 3D-Zielen die Besten unter den Schützen zu finden. Trotz des starken Teilnehmerfeldes ließ der LH Graz wieder aufhorchen. Der 1. Platz in der Gruppe Selfbow Jugend ging an Gregor Wirnsberger, den 2. Platz in der Klasse Reiterbogen Schüler erreichte Konstantin Kern und außerdem mit einer starken Leistung gewann Iveta Wurm die Bronzemedaille in der Gruppe Recurve Damen.
Herzliche Gratulation!
IPSC: Ergebnisse 3. Runde Wintercup
Am 26. und 27. März veranstaltete der 1.O.S.C.F. Weißkirchen die 3 Runde zum diesjährigen Wintercup.
Trotz der schwierigen räumlichen Verhältnisse gelang es den Obersteirern, 6 wirklich schöne Stages zu designen.
Natürlich war auch das LH Shooting Team mit 8 Schützen vertreten. In der Klasse “Standard Allgemein” erreichte Hans Georg Koller wieder mit einer guten Leistung den 3. Platz. Thomas Hutter erreichte Platz 6, Christian Schellauf Platz 8 gefolgft von Werner Karner auf Platz 9, Peter Zellnig Platz 18, Christoph Fischer Platz 20, Manfred Schmid Platz 28, Gabriel Stabentheiner Platz 46.
Durch die konstant gute Leistung in allen 3 Runden konnten sich 2 LH Schützen an die Spitze der Gesamtwertung setzen.
Gesamtwertung Open:
1. Volk, Alexander (Post SV Graz)
2. Stettin, Andreas (SSV Sponnheim)
3. Siber, Gernot (Post SV Graz)
Gesamtwertung Standard:
1. Koller, Hans Georg (LH Graz)
2. Karner, Werner (LH Graz)
3. Jaklitsch, Bernd (Post SV Graz)
Ergebnislisten:
Ausschreibung: IPSC Shotgun-Cup 2010
Am 14. und 15. April findet der erste vereinsinterne IPSC Flintenbewerb statt.
IPSC: Singlestack- und Revolverbewerb in Weißkirchen
Vorankündigung!
Am Samstag den 8. Mai veranstaltet der 1.O.S.C.F. Weißkirchen einen IPSC Singlestack- und Revolverbewerb.
Die Ausschreibung folgt in Kürze.
IPSC: LH-Shooting Team bei der SCW Trophy
Vom 19. bis 21. März veranstaltete der SCW Wien wieder das größte internationale IPSC Match in Österreich. Wie jedes Jahr glänzte der SCW mit sehr anspruchsvoll designeten Stages und professioneller Abwicklung des Bewerbes. Es galt 17 Stages mit insgesamt mindestens 311 Schuss zu bewältigen.
Nicht nur Top-Schützen aus ganz Europa, auch das LH-Shooting Team war mit 4 Schützen beim SCW vertreten. Hans Georg Koller konnte in der Standard Division den guten Platz 22, Thomas Hutter Platz 40, Peter Baldi Platz 54 und Andreas Wund Platz 55 erreichen.
Danke an alle ROs und Helfer, wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bogen: 3. Durchgang des Cisalpin-Cup
Am Sonntag, 14. März fand am Rosenberg (Südsteiermark) der 3. Dg unserer Vereinsmeisterschaft statt. Unser Cup findet immer mehr Gefallen bei unseren Bogenschützen, es haben diesesmal 27 Schützen daran teilgenommen. Bei wunderschönem Wetter gingen die Mitglieder des LH auf den Parcours des TBS Leibnitz um die Pfeile fliegen zu lassen. Der perfekte Abschluß dieses schönen Tages war eine gemeinsame Stärkung, bevor die Schützen die Heimreise antraten.
Ergebnisse: DG3: Rosenberg; Best of Jan-Mar
PS.: Für alle Vereinsmitglieder, die noch kein Cisalpin-Datenblatt haben: Ergebnisheft
Bogen: Erweiterung des 3D-Parcours
Seit kurzem steht es fest: Unser 3D-Parcours wird erweitert. Das Grundstück neben unserem Parcours, welches auch dem Verein gehört, wird sobald es die Witterung zuläßt eingezäunt. Dadurch können wir den Bogenschützen ganzjährig einen weitläufigeren 3D-Parcours anbieten. Nach Erweiterung der Anlage werden wieder 28 Ziele aufgestellt, besser verteilt und neue interessante Schüsse geboten. Es warten auch einige neue 3D-Ziele auf ihren zukünftigen Standort. Wir bitten noch um etwas Veständnis für den noch mit 16 Zielen bestückten Parcours. Sobald es das Wetter zuläßt, finden die notwendigen Arbeiten statt. Neuigkeiten diesbezüglich bzw. der genaue Termin für die Neueröffnung des Parcours werden hier auf der Homepage bekanntgegeben. Derzeit ist der Parcours ungehindert benutzbar.